Page 176 - Demo
P. 176


                                    NormalsaatgutIm Allgemeinen wurde Normalsaatgut keiner speziellen Bearbeitung unterzogen. Je nach Produkt wird es nach Gewicht und/oder per St%u00fcck verkauft. Normalsaatgut erf%u00fcllt die gesetzlichen EU-Qualit%u00e4tsnormen.Pr%u00e4zisionssaatgutPr%u00e4zisionssaatgut wurde zus%u00e4tzlich bearbeitet. Es ist von einheitlicher Gr%u00f6%u00dfe und weist eine hohe Keimf%u00e4higkeit auf. Pr%u00e4zisionssaatgut wird per St%u00fcck verkauft.PrimingUnter Priming sind Bearbeitungen zu verstehen, die das Ziel haben, den Keimprozess zu aktivieren, um schnelleren oder einheitlicheren Saataufgang nach der Saat zu erreichen. Priming-Saatgut wird per St%u00fcck verkauft.TopfpillenPillieren ist ein Verfahren, bei dem die Saatgutform durch eine Umh%u00fcllung zur Erleichterung der Aussaat in Form und Gr%u00f6%u00dfe vereinheitlicht wird. Diese Bearbeitung erlaubt es auch, das Saatgut mit speziellen Zusatzstoffen auszur%u00fcsten. Topfpillen werden per St%u00fcck verkauft.Inkrustiertes Saatgut (Film Coating)Bei der Inkrustierung wird das Saatkorn vollst%u00e4ndig mit einer H%u00fcllschicht %u00fcberzogen, die %u00fcblicherweise eingef%u00e4rbt ist. Die urspr%u00fcngliche Form des Saatkorns bleibt erhalten. Die H%u00fcllschicht kann mit Zusatzstoffen ausger%u00fcstet werden. Mit Insektiziden ausger%u00fcstete Inkrustierung kann man normalerweise anhand einer Farbkodierung erkennen. Inkrustiertes Saatgut wird per St%u00fcck verkauft.Glue CoatingGlue Coating ist ein Verfahren der Haftbeschichtung, bei dem die angewendeten Pflanzenschutzmittel in fast abriebfreier Form am Saatgut aufgebracht werden. Glue Coating kann eingef%u00e4rbt werden.Keimf%u00e4higkeitKeimf%u00e4higkeitsangaben werden gem%u00e4%u00df ISTA-Verfahren bestimmt und gelten jeweils f%u00fcr den Lieferzeitpunkt.SortenreinheitSortenreinheit wird festgelegt als Anteil der Pflanzen einer Saatgutpartie, die der Sortenbeschreibung entsprechen.Allgemeine BEGRIFFSDefinitionenErkl%u00e4rung zur GentechnikAlle von Hazera gez%u00fcchteten Gem%u00fcsesorten sind mit Hilfe von traditionellen Z%u00fcchtungsmethoden ohne den Gebrauch von Techniken zur genetischen Modifizierung erzeugt worden, die zu genetisch transformierten Organsimen f%u00fchren k%u00f6nnen wie sie in der Richtlinie 2001/18/EG des Europ%u00e4ischen Parlaments und des Rates der Europ%u00e4ischen Gemeinschaften %u00fcber absichtliche Freisetzung genetisch ver%u00e4nderter Organismen in die Umwelt definiert wurden.Diese Erkl%u00e4rung bezieht sich auf alle Sorten von Hazera, die vertrieben worden sind oder werden.176 
                                
   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180