Page 89 - Demo
P. 89


                                    Rhizoctonia solaniNicht wirtsspezifischer Pilz an zahlreichen Gem%u00fcsekulturen%u2022 Symptome %u00e4hnlich wie Phoma valerianellae.%u2022 Optimale Entwicklungstemperatur um 20 %u00b0C.%u2022 Bodenb%u00fcrtig, %u00fcberdauert mehrere Jahre im Boden.%u2022 Tritt %u00fcber Wurzel oder Stamm bzw. auf dem Boden aufliegende Bl%u00e4tter ein.Thielaviopsis basicolaNicht wirtsspezifischer Pilz an zahlreichen Gem%u00fcsekulturen%u2022 Symptome sind Braunf%u00e4rbungen an den Wurzeln, diese f%u00fchren zu einem langsameren Wachstum und Vergilben der Pflanze. Tritt vermehrt bei w%u00e4rmeren Temperaturen auf (Optimum 17 %u00b0C - 23 %u00b0C).%u2022 Bodenb%u00fcrtig, %u00fcberdauert mehrere Jahre im Boden.Pythium spp.%u2022 Es sind mehrere Spezies (7) von Pythium bekannt, die den Feldsalat befallen. Die Pflanzen bleiben im Wuchs zur%u00fcck (Wurzelbefall, reduzierte Wurzelneubildung), die Bl%u00e4tter wirken matt und vergilben, auch treten Welkeerscheinungen auf.Bedeutendster Schadpilz im gesch%u00fctzten Anbau %u00fcber Winter. Lichtarme und k%u00fchle Bedingungen f%u00f6rdern die Sporenkeimung.%u2022 Bodenb%u00fcrtig, %u00fcberdauert mehrere Jahre im Boden.Falscher Mehltau(Peronospora valerianellae)%u2022 Symptome sind zun%u00e4chst gelbliche Bereiche auf den Bl%u00e4ttern, die braun und nekrotisch werden. Auf der Blattunterseite bildet sich ein Sporenrasen. Untergeordnete wirtschaftliche Bedeutung im Feldsalatanbau bei Verwendung von gesundem Saatgut.FALSCHER MEHLTAURHIZOCTONIA SOLANIPYTHIUM SPP.THIELAVIOPSIS BASICOLALeguminosen Kohlgew%u00e4chse Wurzel- und Knollengem%u00fcse Blattgem%u00fcse Chicor%u00e9e Zwiebel- gew%u00e4chse Fruchtgem%u00fcse K%u00fcrbisgew%u00e4chse Zuckermais Informationen89
                                
   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93